Tripadvisor & Co. verstehen – Teil 2
Das Internet ist auch im Tourismus längst zu einer matchentscheidenden Kundenanlaufstelle herangereift. Trotzdem kommunizieren viele KMU-Betriebe auf Bewertungs- und Buchungsplattformen nach wie vor ohne Konzept oder gar nicht. Dieser Beitrag will für die Bedeutung von Content als essentiellem Bestandteil der Marketingaktivitäten sensibilisieren. Zusätzlich werden nützliche Tools und Funktionen am Beispiel von Tripadvisor präsentiert, sowie erste Schritte hin zur zielgerichteten Moderation auf Reiseplattformen vorgestellt.
Tripadvisor & Co. verstehen – Teil 1
Für Reisevorbereitungen, oder beim Stöbern nach Restaurants und Attraktionen, bieten Bewertungsportale mittlerweile schier unverzichtbare Hilfestellung. Gleichzeitig hängen längst unzählige Geschäftsmodelle von dieser Form der Online-Partizipation ab. Beispiele für hierzulande bekannte Branchengrössen sind Tripadvisor, Foursquare oder Holidaycheck.
Die Relevanz von Online-Bewertungen nimmt für Hotels und Restaurants, genauso wie für Ausflugsziele und Aktivitäten, markant zu. Der erste Seriebeitrag plädiert für die Annäherung an Nutzerperspektiven und soll für das Kommunikationsverhalten potenzieller Gäste sensibiliesieren. Nachstehend werden hierzu einige Entwicklungen beleuchtet, welche die Digitalisierung im Reisemarkt mit sich bringt.
Destination Branding mittels 3D-Schriftzeichen

Wer Toronto während der Pan Am Games 2015 besuchte, konnte ihn kaum übersehen. Die Rede ist ausnahmsweise nicht vom markanten CN Tower der die Skyline prominent überragt. Nein, gemeint ist ein simpler dreidimensionaler Schriftzug in den Buchstaben der Hauptstadt von Ontario. Dieser hatte sich zu einem heimlichen Liebling der Spiele gemausert. Insgesamt 22 Meter lang und drei Meter hoch sind die Lettern.