Island begeisterte an der Fussballeuropameisterschaft mit sensationellen Auftritten. Spätestens seit dem Achtelfinalsieg (2:1 gegen England) hatten sich die 23 Nationalspieler, samt knapp 335’000 mitfiebernder Landsleute, endgültig in die Herzen der Weltöffentlichkeit gespielt. Die Isländer sind nicht nur beherzte Teamsportler und Fans, sondern dürfen auch atemberaubende Landschaften ihr Zuhause nennen. Das beweisen sie in sehenswerten Videotrouvaillen. Zeit sich Tourismusbemühungen auf grösster Vulkaninsel der Erde zu Gemüte zu führen. Denn für Fernweh und gute Laune wird gesorgt.
Bewegtbild im Aufwind
.
Man mag es kaum glauben, aber vor zehn Jahren spielten weder Smartphones noch Facebook eine Rolle im Alltag von Internetnutzern. Selbst Youtube war 2006 erst gerade ein Jahr alt. Trotzdem übernahm bereits im Oktober gleichen Jahres Google die Geschicke. Der Kaufpreis von rund 1,6 Milliarden Dollar für eine Internetseite die mit einem Elefantenvideo der Gründer startete, wurde mit viel Häme kommentiert. Eine Dekade später machen Videoinhalte geschätzte 60 Prozent des Internet-Traffics aus und der Youtube-Firmenwert wird von Analysten auf 35 bis 45 Milliarden Dollar taxiert.
Tripadvisor & Co. verstehen – Teil 2
Das Internet ist auch im Tourismus längst zu einer matchentscheidenden Kundenanlaufstelle herangereift. Trotzdem kommunizieren viele KMU-Betriebe auf Bewertungs- und Buchungsplattformen nach wie vor ohne Konzept oder gar nicht. Dieser Beitrag will für die Bedeutung von Content als essentiellem Bestandteil der Marketingaktivitäten sensibilisieren. Zusätzlich werden nützliche Tools und Funktionen am Beispiel von Tripadvisor präsentiert, sowie erste Schritte hin zur zielgerichteten Moderation auf Reiseplattformen vorgestellt.
Tripadvisor & Co. verstehen – Teil 1
Für Reisevorbereitungen, oder beim Stöbern nach Restaurants und Attraktionen, bieten Bewertungsportale mittlerweile schier unverzichtbare Hilfestellung. Gleichzeitig hängen längst unzählige Geschäftsmodelle von dieser Form der Online-Partizipation ab. Beispiele für hierzulande bekannte Branchengrössen sind Tripadvisor, Foursquare oder Holidaycheck.
Die Relevanz von Online-Bewertungen nimmt für Hotels und Restaurants, genauso wie für Ausflugsziele und Aktivitäten, markant zu. Der erste Seriebeitrag plädiert für die Annäherung an Nutzerperspektiven und soll für das Kommunikationsverhalten potenzieller Gäste sensibiliesieren. Nachstehend werden hierzu einige Entwicklungen beleuchtet, welche die Digitalisierung im Reisemarkt mit sich bringt.