Island begeisterte an der Fussballeuropameisterschaft mit sensationellen Auftritten. Spätestens seit dem Achtelfinalsieg (2:1 gegen England) hatten sich die 23 Nationalspieler, samt knapp 335’000 mitfiebernder Landsleute, endgültig in die Herzen der Weltöffentlichkeit gespielt. Die Isländer sind nicht nur beherzte Teamsportler und Fans, sondern dürfen auch atemberaubende Landschaften ihr Zuhause nennen. Das beweisen sie in sehenswerten Videotrouvaillen. Zeit sich Tourismusbemühungen auf grösster Vulkaninsel der Erde zu Gemüte zu führen. Denn für Fernweh und gute Laune wird gesorgt.
Im Vorfeld der Euro 2016 in Frankreich wurden sie regelmässig als Fussbalzwerg betitelt. Doch selbst an der Endrunde des Fussballbewerbs wussten die leidenschaftlich aufspielenden Nordländer stolze Titelaspiranten das Fürchten. Internationalen Vergleich muss eigenwilliges Island jedenfalls auch punkto Tourismusmarketing nicht scheuen. Seit einigen Jahren entzücken stimmungsvolle Online-Kampagnen vom südlichen Nordpolarkreis die Webgemeinde. Die lebenslustigen Videos mit denen sich die kleine Nation im Internet-Schaufenster zeigt, sind zuweilen grosses Kino. Essentielles zu Rundreisen, lokaler Kulinarik oder einheimischen Dusch- und Baderitualen lernt man übrigens via inspiredbyiceland.com.
Islands Touristiker versuchen erst gar nicht ihr raues Klima zu vertuschen. Wildnis, Wind und Wetter scheinen die Faszination für märchenhaften Inselstaat denn auch geradezu auszumachen.
In sympathischen Anschauungsbeispielen für authentische und bildstarke Tourismuswerbung werden Land und Leute ganz schön clever in Szene gesetzt.
Personalisiert und emotional statt fremd und anonym: Auch Icelandair rückt mithilfe gastfreundlicher Inselbewohner geschickt die Menschen ins Zentrum der Kommunikationsbestrebungen (Icelandair Stopover Buddy Service).
Selbst alleine durch bezauberndes Naturschauspiel, sowie mit entspannter Ruhe fernab jeglicher Zivilisation, weiss Island natürlich meisterhaft zu punkten. Gründe für einen Stopover gibt’s allemal genug.
Noch nicht satt gesehen? Auf zu den offiziellen Youtube-Kanälen der Kampagne Inspired by Iceland und der Fluggesellschaft Icelandair.
