In eigener Sache: Die Brands Engadin und St. Moritz werden per 1. Januar 2018 neu separat vermarktet. Am 14. Dezember 2017 ist, nach Abschluss der Strategieprozesse, die künftige Ausrichtung der Oberengadiner Tourismusorganisation vorgestellt worden. Mit der neuen Strategie wollen die Verantwortlichen der grössten Tourismusregion Graubündens auf die gewandelten Rahmenbedingungen im alpinen Tourismus reagieren.
Die Engadin St. Moritz Tourismus AG (ESTM AG) hat in den vergangenen Monaten einen Strategieprozess durchlaufen. Dabei wurden die bisherige Strategie aus dem Jahr 2006 und die gemachten Erfahrungen überprüft. Unter Einbezug touristischer Partner, von Gästen und lokaler Bevölkerung kam dabei auch ein «Open-Innovation-Ansatz» zur Anwendung. Im Rahmen der Strategieüberprüfung ist der Entschluss gereift, künftig eine Zwei-Marken-Strategie zu forcieren. Laut Medienmitteilung werden die Marken Engadin und St. Moritz neu getrennt sowie von zwei separaten Teams geführt und vermarktet. Dieser Schritt erlaube eine schärfere Positionierung der einzelnen Brands, heisst es weiter. Die Neuausrichtung erfolgt nach zehnjährigem Bestehen der regionalen Vermarktungsorganisation. Die «Engadin St. Moritz Tourismus AG» bleibt weiterhin bestehen und verantwortet die beiden Marken.
Die in Fachkreisen bereits länger geforderte Zwei-Marken-Strategie wird damit begründet, dass man den unterschiedlichen Reisemotiven besser Rechnung tragen wolle. Die gemachten Erfahrungen als auch das veränderte Reiseverhalten, die Digitalisierung samt neuen Buchungs- und Entscheidungsmöglichkeiten, die Frankenschocks 2011 und 2015 oder die Zweitwohnungsinitiative hätten u. a. zu diesem Entscheid geführt. In den nächsten Monaten will der Verwaltungsrat die neue Strategie finalisieren und verankern. Dazu gehören die Bestimmung der Geschäftsfelder, der Märkte und des Erscheinungsbilds. Zusammen mit den Partnern wird die Strategie ab Frühjahr 2018 heruntergebrochen, um entsprechende Produkte und Massnahmen zu entwickeln.
Auszeichnung für maissenPUBLIC.
maissenPUBLIC. hat sich im Rahmen der «Open-Innovation-Prozesse» zugunsten der strategischen Neuausrichtung engagiert. Am 14. Dezember 2017 wurde die Jungagentur anlässlich der Winter-Kickoff-Veranstaltung 2017/18 von der Engadin St. Moritz Tourismus AG für den geleisteten Innovations-Beitrag ausgezeichnet.
Der prämierte Kurzfilm «Origen e futur da nos turissem» nimmt, mit Blick auf zentrale Besonderheiten des Oberengadins, Bezug auf das touristische Erbe und skizziert daraus folgend zukünftige Perspektiven für die Tourismusentwicklung. Der Beitrag rückt gegenwärtige Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft als auch den boomenden Städtetourismus und das stark veränderte Reiseverhalten in den Fokus. Gleichzeitig bricht der Filmbeitrag eine Lanze für die – gerade im internationalen Wettbewerb – essentielle Rolle eines extravaganten und urbanen Tourismusmotors St. Moritz. Massgebliche Bedeutung wird in diesem Kontext zudem einer dezidierteren Erlebnisorientierung im öffentlichen Raum beigemessen.
Der von der Projektjury prämierte Strategie-Input ist für registrierte Nutzer der ESTM Open-Innovation-Community unter www.maissenpublic.ch/engadiner-tourismuszukunft abrufbar (Passwort erforderlich).
(Text: maissenPUBLIC. / ESTM AG; Foto: maissenPUBLIC.)